
Neuerscheinung

Der fünfte Band der Reihe - Der Masterplan
"Unternehmenscoaching für langfristigen Erfolg"
Werksangaben: |
|
ISBN: |
978-3-938684-15-3 |
EAN: |
9 783938 684153 |
Bestellnr.: |
130816 |
Seiten: |
304 |
Abbildung: |
31 |
Einzelpreis: |
EUR 39,- |
|
sFr 52,- |
|
£ 33,- |
Weiterführende Details:
Produktkurzbeschreibung
Vorwort
Begleitwort
Klappentext
Autorenvita
Handsigniertes Exemplar
Leseprobe

Rezensionen:
Presseregeln für Buchrezensionen
IHK Lippe zu Detmold - Lippe
- Wissen & Wirtschaft - 06/2017
Bilden Führungskräfte und Mitarbeiter ein Team, sind sie
gegenüber Mitstreitern unschlagbar.
Es gibt sie, die unscheinbaren Kräfte, die im Team mehr bewirken. Jedes Mitarbeiterevent
ist in einem langfristig angelegten Konzept ein sinnvoller Baustein.
Somit gehören den Intelligenten Teamkonzepten" die Zukunft. Mit diesen wird der
letzte Band der Reihe "Der Masterplan - Unternehmenscoaching für langfristigen
Erfolg" seinen Wissenstransfer abschließen. ... Link
Controller-Magazin -
09+10/2014
Buchüberblick:
Das Buch erscheint als Band 5 der Reihe "Unternehmenscoaching für
langfristigen Erfolg". Der Autor, Jürgen Arnold, ist geschäftsführender
Gesellschafter der UVIS Beratung in Ulm. Das Buch ist eine Verbindung von Fachbuch und
Ratgeber.
Inhaltsübersicht:
Innerbetriebliche Wertschöpfungspartnerschaften - Work-Life-Balance -
Wissensbilanz - Zielvereinbarung - Intelligente Teamkonzepte
Einordnung und Bewertung:
Das Buch vermittelt Basiswissen, das sich vor allem auf die Nutzung in Klein- und
Mittelbetrieben bezieht. Es finden sich aber auch zahlreiche grundsätzliche Aussagen mit
gemeingültiger, mitunter auch prinzipieller Bedeutung. Charakteristisch ist die
allgemeine Verständlichkeit und hohe praktische Verwertbarkeit. Das Buch bezieht sich
dabei überwiegend auf einfache und generelle Fragestellungen. Das fachliche Fundament
beruht offenbar vor allem auf den persönlichen Erfahrungen und auf der individuellen
Sicht des Autors. Es soll zum Nachmachen anregen. Eine gute lesbare Veröffentlichung.... Link
IHK Stade - Wirtschaft Elbe
Weser - 06/2014
Ein funktionierendes Team, einer Mannschaft oder Crew
vergleichbar, steht für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg im Markt. Die
Wissensbilanz eines jeden Unternehmens wird durch seine Mitarbeiter und ihre
Teamfähigkeit geprägt. Effektive Teams bilden das Herzstück jeder erfolgreichen
Organisation. Neben den betriebs- wirtschaftlichen Aspekten ist die Motivation und
Identifikation der Mitarbeiter darum eine zentrale Führungsaufgabe.
Neben dem Verhalten der Führungskräfte spielen
Vorbildfunktionen, die Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement,
Kommunikationstechnologien und Partnerschafts- bewusstsein eine zentrale Rolle. Der
Unternehmensleitung obliegt es, diese Attribute zu verknüpfen und wie ziel-, wie
erfolgsorientiert zu positionieren. Damit wird im Wettbewerb und Markt dem Unternehmen ein
deutlicher Vorsprung ermöglicht. Diesen gilt es, Schritt um Schritt auszubauen, mit den
Mitarbeitern gemeinsam zu gehen und ein Team zu bilden. Das Buch
"Unternehmenscoaching - Teamentwicklung fördern" stellt das anschaulich dar..
... Link
SPS-Magazin 4/2104 -
Zeitschrift
für Automatisierungstechnik
Der aus fünf Bänden bestehende "Masterplan für
langfristigen Unternehmenserfolg" befasst sich mit dem Thema Unternehmensschutz.
Junge und in Not geratene Unternehmen erhalten durch
Praxiswissen, Orientierungshilfen zur Selbst- hilfe, sich nachhaltig im Markt zu
behaupten. Einer der Bände beschäftigt sich mit der Thematik Teamentwicklung.
Die Wissensbilanz eines Unternehmens wird durch ihre
Mitarbeiter und Teamfähigkeiten geprägt, denn effektive Teams bilden das Herzstück
jeder erfolgreichen Organisation.
Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten werden Motivation
und Identifikation der Mitarbeiter zur zentralen Führungsaufgabe. Kenntnisse, Erfahrungen
und Fertigkeiten aufschließen, Innovation, Kreativität und Synergien fördern sowie
Loyalität, Treue und Identifikation belohnen gehören zu den Aufgaben der
Unternehmensleitung.
Neben dem Verhalten der Führungskräfte, spielen
Vorbildfunktionen, die Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement,
Kommunikationstechnologien und Partnerschafts- bewusstsein eine zentrale Rolle.
Die übrigen vier Bände behandeln folgende Themen:
Insolvenzgefahren vermeiden, Rentabilität stärken, Märkte hinzugewinnen und
Führungsqualitäten optimieren. ... Link
IHK Saarland - Saar
Wirtschaft - 02/2014
Die Wissensbilanz eines jeden Unternehmens werde durch ihre
Mitarbeiter und deren Teamfähigkeit geprägt. Effektive Teams bildeten das Herzstück
jeder erfolgreichen Organisation, meint der Autor.
Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten werde die
Motivation und Identifikation der Mitarbeiter eine zentrale Führungsaufgabe. Neben dem
Verhalten der Führungskräfte, spielten aus seiner Sicht Vorbildfunktion, wie Wohlfühl-
atmosphäre am Arbeitsplatz, Gesundheits- management, Kommunikationstechnologien und
Partnerschaftsbewusstsein eine zentrale Rolle, schreibt Arnold. ... Link
Neue Landschaft -
Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau
Ausgabe 3/2014
Effektive Teams sind das Herzstück jedes erfolgreichen
Unternehmens, auch in Garten-und Landschaftbau.
Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten wird Motivation
und Identifikation der Mitarbeiter zu einer zentralen Führungsaufgabe. Im Team werden
Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten besser aufgeschlossen, Innovation, Kreativität
und Synergien gefördert, aber auch Loyalität, Treue und Identifikation belohnt.
Der Unternehmensberater Jürgen Bernd Arnold erläutert
praxisnah die wichtige Rolle des Verhaltens der Führungskräfte, der Atmosphäre am
Arbeitsplatz, des Gesundheitsmanagements und der Kommunikationstechnologien. Nach seiner
Auffassung liegt es in den Händen der Unternehmensleitung, die verschiedenen Faktoren zu
verknüpfen, sie ziel- und erfolgsorientiert einzusetzen. Damit kann das Unternehmen im
Wettbewerb unter Markt einen deutlichen Vorsprung erhalten. Ihn gilt es mit den
Mitarbeiter im Team Schritt für Schritt auszubauen. ... Link
Handwerk Magazin
für unternehmerischen Erfolg
Effektiv arbeitende Teams bilden das Herzstück jedes
erfolgreichen Unternehmens, auch im Handwerk. Neben dem betriebwirtschaftlichen Aspekten
wird die Motivation und Identifikation der Mitarbeiter im Team zu einer zentralen
Führungsaufgabe.
Das Verhalten von Führungskräften, die Atmosphäre am
Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement und Kommunikationstechnologien: als das spielt eine
wichtige Rolle. Jürgen Bernd Arnold greift diese Faktoren praxisnah auf die Neue nicht
erschienenen Buch "Teamentwicklung fördern" der Reihe
"Unternehmenscoaching". ... Link
IHK - Karlsruhe - Magazin
Wirtschaft in der Technolgieregion Karlsruhe
Der Autor will in dem fünften Band der Reihe
Unternehmenscoaching insbesondere jungen Unternehmern zeigen, wie sie mit ihren
Mitarbeitern ein erfolgreiches Team bilden können. Neben dem betriebwirtschaftlichen
Aspekten ist die Motivation und Identifikation der Mitarbeiter eine zentrale
Führungsaufgabe eines Unternehmers. ... Link
IHK - Nürnberg für
Mittelfranken
WIM - Wirtschaft in Mittelfranken
Das Buch ist der letzte Band einer fünfbändige Reihe zu
Unternehmensentwicklung. Die fünf Themenschwerpunkte sind innerbetriebliche
Wertschöpfungspartnerschaften, Work-Life-Balance, Wissensbilanz, Zielvereinbarungen und
intelligente Teamkonzepte. Beschrieben wird, wie ein teamorientierter Führungsstil
aussehen sollte, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Weitere Aspekte sind ethische Fragen
und die Entwicklung einer Unternehmenskultur. ... Link
Stiftung&Sponsoring -
Magazin für
Nonprofit-Management und -Marketing
Ausgabe 1/2014
Auch wenn ein gemeinsames Ziel vorhanden ist, stellt sich
ein erfolgreiches Zusammenwirken im Team nicht immer automatisch ein.
Vielfältige Faktoren beeinflussen die Leistungs- kraft
einer Arbeitsgruppe: Diese reichen vom Führungskräfteverhalten oder dem Umgang mit
Zielen über das organisationsinterne Klima und Gesundheitsmanagement sowie die
Work-Life-Balance bis hin zu Kommunikationstechnologien oder das individuelle
Partnerschaftsbewusstsein.
Diese und weitere Stellschrauben, wie die Möglichkeiten
des Wissensmanagements, beleuchtet Jürgen Arnold umfassend im fünften Band seiner Reihe
"Der Masterplan - Unternehmenscoaching für langfristigen Erfolg".
Ein Kapitel stellt vier Team(bildungs)konzepte vor, die
neben virtueller Vernetzung u.a. auch die positive Wirkung von Heilfasten oder unterhalt-
samen Wandern betonen. Leider ist die Darstellung ab und an etwas sperrig, wirkt veraltet.
Die Vielzahl an Absätzen und grafischen Signalen lässt den Text - im Gegensatz zur
sicherlich beabsichtigen Wirkung - eher unstrukturiert erscheinen und erschwert den
Lesefluss. Zudem lassen die vielen thematischen "Schlaglichter" mitunter an
Tiefe vermissen. So fällt es schwer, den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren und
damit den Zugang zur Materie zu finden.
Dennoch bietet auch dieser Ratgeber zahlreiche
Anhaltspunkte und inspirierende Ideen, wie auf ganz unterschiedlichen Ebenen die
Entwicklung und Zusammenarbeit eines Team gefördert werden kann. ... Link
FIM-Magazin - Finanzierung
im Mittelstand
Der Masterplan für langfristigen Unternehmens- erfolgs
bietet optimalen Unternehmensschutz. Im Team, einer Mannschaft oder Crew vergleichbar,
stehen sie für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg im Markt.
Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten wird die
Motivation und Identifikation der Mitarbeiter eine zentrale Führungsaufgabe.
Der Unternehmensleitung obliegt es, Vorbildfunktion,
Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement, Kommunikationstechnologien
und Partnerschaftsbewusstsein eine zentrale Rolle einzuräumen. Diese vorgenannten
Attribute gilt es zu verknüpfen und sie ziel- wie erfolgsorientiert zu positionieren.... Link
Weitere Rezenisonen von
Streuverluste - Business-Blog
BDU-Nachrichten - Bonn
IHK-Journal Koblenz
TASPO - Newsletter
IHK-Gießen-Friedberg
Business Angels Netzwerk Deutschland
e.V (BAND)
IHK Stade - Magazin Wirtschaft Elbe Weser
RKW - Kompetenzzentrum - Bücherdienst
IHK Niederrhein - tw Thema Wirtschaft
Projekt Magazin via
Marktplatz - Bücher - Management & Führung
Perspektiven -
Zeitschift für Führungskräfte
finden Sie hier in der separaten Listung |